Die Gansln sind los…
Bei herbstlichen Winterlichen fand dieses Wochenende wieder der Zwettler Martinikirtag statt. Das Rahmenprogramm war großartig und am ZAK-Stand konnten sich die Besucher bei Punsch, Eierbock und Gnackwatschn wärmen. Natürlich durften die altbekannten ZAKka nicht fehlen und so war für alle etwas dabei. Nach dem Bieranstich von Bürgermeister Roland Maureder rundete die Musikkapelle Zwettl/Rodl und E´h 4 den Samstagabend ab.
Der Sonntag war geprägt vom Auftritt Besuch des Kasperls (Zwettler Kasperlhaus) und der Band Zwirn die mit Hits wie „Hoiwa7i“ oder „Da fress´ i an Hirsch“ die Zwettler Showbühne zum Beben brachten. Mit dem traditionellen Gansl Rennen wurde der heurige Martinikirtag abgerundet. Heuer konnte sich das Gansl von "Waldinsel" vor "SPÖ" und "Die Grünen" durchsetzen und das Rennen für sich entscheiden.
Bei Glühwein, Punsch, frischen Bauernkrapfen, Raclette Broten und vielen weiteren kulinarischen Highlights der verschiedenen Vereine wurde der Sonntagabend noch genossen.
Danke dem Verein Liebenswertes Zwettl für die tolle Organisation.Ein großer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern der verschiedenen Vereine sowie der Gemeinde, die den Martinikirtag jedes Jahr unvergesslich machen.
Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.
Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse.
Über 140 Läufer:innen nahmen beim 3. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei strahlendem Wetter ging es erst durch den Bach, dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten Hindernissen. Das war allerdings als Komplimente gemeint für die Organisatoren dieses Dirt Runs. Dem Zwettler Aktionsteam war es auch diesmal wieder gelungen, Zwettler Vereine und Wirtschaftstreibenden dafür zu gewinnen, die Hindernisse entlang der Strecke zu planen, aufzubauen und zu betreuen. Überdies konnten Sie sich bereits eine Woche zuvor über ein „Ausgebucht“ freuen.
„Nur durch diese super Kooperation in Zwettl und den vielen weiteren Sponsoren ist es möglich, so einen professionellen Dirt Run auf die Beine zu stellen“, bedankt sich das Organisationsteam des ZAK für diese Zusammenarbeit und Unterstützung.
Rund 800 Besucher:innen im Start- und Zielgelände sowie entlang der gesamten Strecke feuerten die Läufer:innen an und feierten danach zusammen im Festzelt die Erfolge. Abgesehen von kleinen Blessuren waren alle Teilnehmer:innen gesund ins Ziel gekommen. Die Gesichter auf den Fotos zeigen: Es hat Spaß gemacht. „Und drauf kommt es am meisten an!“, meint Andreas Getzinger.
Beim Kid´s Race (1,4, km, 50 Höhenmeter) für die 6- bis 10-jährigen gelang es Rechberger Mia und Wernicke Valentin sich an die Spitze zu setzen.
Den Fun Race über 3,5 km und 140 Höhenmetern gewannen Haider Hannah und Winter Gerold
Sieger im Extrem Lauf mit 7 km Länge und 280 Höhenmetern wurden Punz-Raml Michaela und Stummer Hannes
Die gesamte Ergebnisliste ist unter https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14364 abrufbar.
Für alle, die 2023 keinen Startplatz ergattern konnten, notiert euch den 28. September 2024 (Anmeldestart im Frühjahr 2024)
unter diesem Moto veranstaltete das Zwettler Aktionsteam gemeinsam mit der Zwettler Bevölkerung einen Ausflug ins gleichnamige Zwettl nach Niederösterreich.
Bei strahlendem Sonnenschein besichtigten wir die Stadt Zwettl, tauschten mit Vertreten der Stadt etliche Lustige und Witzige Geschichten über die Namensverwechslungen aus und ließen den heißen Tag bei einem kalten Getränk im einem Zwettler Gastgarten ausklingen.
Danke an allen die den großartigen Ausflug möglich gemacht haben. Wir kommen wieder :)
Mühlviertel Classic – Freistädter Bier meets Zwettl/Rodl – Zuseher kamen aus dem Staunen nicht heraus.
Am 17. Juni machte zum bereits vierten Mal die Mühlviertel Classic in Zwettl für eine Sonderprüfung halt. Einige der rund 120 Boliden hatten bei der von Freistädter Bier gesponserten Prüfung ihre Probleme jedoch schafften es schlussendlich alle mit Bravour.
Nach zweijähriger Pause fand bei strahlendem Sonnenschein dieses Wochenende wieder der Zwettler Martinimarkt statt.
Bei Früchte- und Schwarztee (mit Schuss) und einem tollen Spiel konnten die Besucher des ZAK Standes tolle Stunden erbringen. Die Highlights des Wochenendes waren am Samstag das Kasperl-Theater für die kleinen Gäste und die 1er Panier sorgte für die tolle Stimmung am Abend. Der Sonntag stand dem nichts nach mit JackTheBusch auf der Bühne und dem traditionellen Gansl Rennen das in diesem Jahr das Gansl der Grünen vor Dumfart Landmaschinen und der Gestalterei für sich entscheiden konnte! Danke dem Verein Liebenswertes Zwettl für die tolle Organisation.
Ein großer Dank auch den vielen fleißigen Helfern der verschiedenen Vereine aus Zwettl an der Rodl.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr :)
Wir freuen und auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!
Ergebnisliste: https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=14286
Das Flohmarkt-Straßenfest am Grießmühlweg.
Die Sonderprüfung am Zwettler Markplatz wurde durch ZAK wieder zu einem Fest für Oldtimer-Liebhaber*innen.
ZAK hilft den Flüchtlingen im Ukraine-Krieg. Wir stellen Hilfstransporte zusammen und organisieren Dinge in der Flüchtlingsunterkunft in Hellmonsödt.
Hier findest du jede Menge Fotos vom Ölberg-Rodeo 2021.
Ergebnisliste: https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=14074
Immer wieder einmal springt ZAK schnell ein, wenn Not am Mann - oder der Frau - ist. Wir helfen einer alleinstehenden Pensionisten beim Übersiedlen, dem Kindergarten beim Vorbereiten des Gartenfests, reparieren den Riesen-Bienenstachel im Bienenmuseum ...
Im Rahmen der Corona-Möglichkeiten organisierten wir zusammen mit dem SU Zwettl ein kleines, einfaches Fest am Marktplatz, um einfach endlich wieder einmal andere zu treffen und gemeinsam zu feiern.
Mit viel Aufwand gelingt es uns, auch in Corona-Zeiten beim Volksschulparkplatz ein Fest für die durchfahrenden Auto-Schönheiten zu machen, die hier eine Zeitwertung fahren müssen.
Ein Ausflugsschiff wird durch Zwettl zum Lipnostausee transportiert. Dieses Ereignis lassen sich viele nicht entgehen. ZAK versorgte die Leute mit Getränken und und spendet das Geld für Renovierungsarbeiten an den Wasserfahrzeugen am Wasserpielplatz Sauzipf.
Als Anerkennung für ihren Einsatz, bedanken sich die großen Ehrenamtlich von ZAK bei den jungen Ehrenamtlichen der Zwetter und Langzwettler Feuerwehrjugend mit Freikarten für das Zwettler Freibad.
Eigentlich haben wir im Ort ein Garage als Materiallager gesucht. Dann wurde uns vom Besitzer das schon lange leerstehende Haus Obermühweg 6 dafür angeboten. Seite dem Frühjahr befindet sich nun unserer "ZAK-Zentrale" an diesem Standort.
Weil die traditionelle Maibaumverlosung der Zwettler Musikvereins wegen der Corona-Bestimmungen ausfällt, organisieren wir einen Ersatz für die "Musi": Ende Mai wird der kleinste Maibaum Österreichs verlost.
Um mehr Leben in den Faschingsdienstag zu bringen, organisieren wir am Nachmittag am ehemaligen "Zwettler Heuboden" ein Kasperltheater und am Abend feiern dann dort die Erwachsenen, wie in früheren Zeiten.
Wir bringt Lebensmittel, Medikamente und andere Dinge zu älteren Mitbürger*innen, die sich vor Corona schützen möchten. Kurzfristig springen wir beim Ausliefern von "Essen auf Rädern" ein. Weiters organisieren wir für Feuerwehr und Volksschule Schutzmasken, die zu Beginn der Pandemie Mangelware sind.
ZAK ist erstmals beim Martini-Kirtag mit einem eigenen Stand vertreten.
Wir machen ein Sommerfest für alle, die bei uns aktiv sind als Dankeschön.
Zwettl wird zum Zielort der Mühlviertel Classic erkoren. Wir sorgen für einen würdigen Rahmen für diese rollenden Kulturgüter und viele Zuseher*innen genießen das Spektakel.
Wir greifen die Ideen der Anrainer*innen auf, spinnen die Sache weiter und gestalten Griesmühlweg für einen Tag zu einem großen Flohmarkt mit Gastromeile und Livemusik um.